… verbringe Zeit in der Natur,
sie zeigt dir den Weg, mit den natürlichen Konsequenzen zu leben.
Psychotherapie ist ein anerkanntes Heilverfahren. Die Behandlung stützt sich vorwiegend auf Gespräche und auch auf kreative und körperorientierte Methoden. Die Therapie findet in einer Atmosphäre statt, die von Achtsamkeit, Wertschätzung und Einfühlungsvermögen geprägt ist.
Die auf unterschiedlichen Ebenen entstandenen Unausgewogenheiten oder Leidenszustände werden psychotherapeutisch bearbeitet, damit wird der Weg für das innere Gleichgewicht geebnet.
Es entsteht eine besondere Form der Beziehung in der wir uns selbst reflektieren und wiederentdecken können.
„Psychotherapie ist wie das richtige Leben, nur ein bisschen einfacher […]“, Johannes Wiltschko im Interview zu meiner MasterThesis (2015).
Körperbewusstsein ist ein Form der Körpertherapie, ein körperorientiertes Verfahren, um einen bewussten Umgang mit dem Körper und sich selbst zu finden. Im Gruppen- oder Einzelsetting werden Erfahrungen mit und durch den eigenen Körper gemacht. Dabei werden Prozesse angestoßen, die zur Entwicklung beitragen und ein eventuelles Leiden lindern können.
Die Prinzipien der Psychotherapie – Achtsamkeit, Wertschätzung und Einfühlungsvermögen – werden auch in die körperorientierte Arbeit einbezogen und bilden eine wesentliche Grundlage für den Prozess.