Hintergrund der den Himmel und die Erde symbolisiert Grafik die eine zusammenstehende Gruppe symbolisiert

Nichts ist beglückender, als eine Aufgabe zu finden, die uns über uns selbst hinausführt.

Markus Mirwald

X

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Psyche und Therapie

  • Grundlagen von NLP und Kinesiologie
  • The Work - mit Byron Katie – USA
  • „Sozialpsychiatrischer Grundkurs“, Bildungsinstitut der pro mente, Wesenufer (Februar 2009)
  • Suchtdynamik für MA im stationären Bereich“, Michael Lang, Wesenufer (Oktober 2009)
  • Traumaarbeit im Suchtkontext“, Günter Resch, Wesenufer (November 2009)
  • Praktikum an der Landesnervenklinik in Linz – Wagner Jauregg Krankenhaus (April 2010)
  • Abschluss des Propädeutikum im Zuge der Psychotherapieausbildung (Juni 2010) – ÖGWG
  • Beginn des Fachspezifikums in Klientenzentrierter (Personznetrierter) Gesprächspsychotherapie (September 2010) – ÖGWG
  • „Angewandte Psychotraumatologie für Beratung und Pädagogik“, Maga. Eva Münker-Kramer, Vöklabruck (Februar 2011)
  • „Interkulturelle Kompetenz in Beratung und Therapie“, Caglayan Caliskan, Waldkirchen (Mai 2011)
  • ÖGWG-Woche „Persönlichkeitsstörungen – der lange Weg“, Puchberg (Oktober 2011)
  • Praktikum an der Landesnervenklinik in Linz – Wagner Jauregg Krankenhaus (April bis Ende Juni 2012)
  • Praktikum im LKH-Graz – auf der Station Psychosomatik für Kinder und Jugendlichen (Jänner bis Ende April 2013)
  • "Vom Tanz zum Bild, vom Bild zum Tanz" Ulla Schorn – Puchberg (Dezember 2013)
  • ÖGWG-Woche „Erleben“, Innsbruck (Oktober 2015)
  • „Therapeutisches Arbeiten mit Kindern und traumatisierten Personen. Die Möglichkeiten des Tree of Life in Einzel- und Gruppensetting“, Klaus Schmitsberger, Graz (Dezember 2015)
  • Eintragung in die Liste für Psychotherapie, (Februar 2016)
  • ÖGWG-Woche „Spezielle Settings: Zeitlimitierte Therapie – Kinderpsychotherapie – Gruppenpsychotherapie“, Salzburg (Oktober 2016)
  • "Life Art Process" Ulla Schorn – Puchberg (Oktober 2016 – 2018)
  • "IRCT-Symposium" – Mexiko Stadt (4.-7. Dezember 2016)
  • "Frühe Störungen" Silke Gahleitner – Graz (Dezember 2016)
  • „Tree of Life – Baum des Lebens“ – Narratives Arbeiten mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen, Dr. David Denborough, Wien (Juni 2017)
  • „Arbeitskreis Kinder und Jugendpsychotherapie“ Graz (Juni 2017)
  • Mit der Hilflosigkeit in Resonanz“ Graz (November 2017)
  • „SE Somatic Experiencing – Trauma Arbeit nach Peter Levin“, Urs Rentsch, Wien (November 2017)
  • Eintragung in de Liste der „Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie“
  • „Macht (Ent)Haltung Politik)“ 12. Tagung der PsychTransKultAG Tirol, Insbruck, (April 2018)
  • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 2, Wagner, Hense-Lintschnig, Graz (Mai 2018)
  • „Bewegung und Tanz mit den Elementen der Natur“ – Life Art Process, Lychen, Ursula Schorn (2018)
  • „Gehen und Gedenken“ Ein Ritual an der Gedenkstätte Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück, Ursula Schorn (2018)
  • ÖGWG-Woche – „Digital (Er)Leben?! Digitalisierung in der Personzentrierten Therapie“, Puchberg (2018)
  • „Gehen und Gedenken“ Ein Ritual an der Gedenkstätte Konzentrationslager Mauthausen, Ursula Schorn (2019)
  • „PITT – Psychodynamisch-Imaginative Traumatherapie nach Prof. Dr. Luise Reddemann“ Ulrike Reddemann (Mai und Oktober 2019)
  • „Elementare Musikpädagogik“ Kunst Uni Graz (2019)
  • ÖGWG-Woche – „Personzentrierte Psychiatrie und Psychotherapie“, Puchberg (2021)
  • "Die Lebenswelt in der Personzentrierten Psychotherapie", Ivan Leornardelli, Graz (2022)
  • "Belastungen von Kindern und Jugendlichen durch die aktuelle Krise", Manuel Schabus, Graz (2022)
  • „Gehen und Gedenken“ Ein Ritual an der Gedenkstätte Konzentrationslager Mauthausen, Ursula Schorn (2022)
  • EMDR - Eye Movement Desensitization and Reprocessing - Basisausbildung Modul I, Maga. Eva Münker-Kramer, Wien (2022)

Körper

  • Shiatsu – nach den Richtlinien des ÖDVS, an der internationalen Shiatsuschule Österreich – Graz
  • Viscerale Manipulation – bei Jörg Schürpf – Schweiz
  • Corrective Exercises – bei Marc Vervecken
  • Ernährungsberatung, Einführung in die Makrobiotik – bei Martin Halsey - Italien
  • Erfahrungen mit Yoga, Thai Chi, Chi Gong und div. Meditationstechniken
  • Movement Studies – bei Amos Hetz – Israel
  • Atemräume - mit Miriam Pfeffer – Frankreich
  • "the time of your life" – Contact Improvisation Workshop Martin Keogh (November 2011)
  • Woher kommt dein Tanz" – Contact Improvisation Workshop – Urs Staufer (Jänner 2012)
  • "flying and falling" – Contact Improvisation Workshop – Adrian Russi (Februar 2012)
  • "Axis Syllabus" Baris Mihci – Graz (November 2013)
  • "Axis Syllabus – Intensiv – Physics" Fray Faust – Graz (Mai 2014)
  • "Körperstrukturen ... im Tanz" Urs Staufer – Graz (Jänner 2015)
  • "Axis Syllabus – Intensiv – Physics" Fray Faust – Graz (Jänner 2015)
  • Contakt Improvisation – EMPATHY/RESPECT/MORE FUN – open Level – Graz (Juli 2021)
  • Contakt Improvisation – EMPATHY/RESPECT/MORE FUN – Level II – Graz (Juli 2021)

Sexualität, Gender

  • „Betreute Lust – Sexualität im Kontext von Betreuungssituationen“, Sonnleitner, Wesenufer (Juli 2010)
  • „Chancen und Grenzen von psychotherapeutischen Männergruppen“, Sebastian Lehofer, Graz (Mai 2016)
  • ÖGWG-Woche „SexTroubles in der Personzentrierten Psychotherapie – grenzenloses Tabu?“, Salzburg (Oktober 2017)
  • ÖGWG-Woche – „Psychotherapie und Geschlecht – samma Genderkompetent oder wie damma?!“, Puchberg (2019)
  • „Einführung Trans*Gender / Transsexualität / Transidentitäten / Geder-Dysphorie - Modul 2 - Psychotherapeutische/klinisch-psychologische Begleitung/Behandlung mit
    genderdysphorischen/transidenten Menschen“ ÖGS, ÖBVP, COURAGE Wien (2021)
  • „Einführung Trans*Gender / Transsexualität / Transidentitäten / Geder-Dysphorie - Modul 4 - Behandlung gender-nonkonformer / gender-dysphorisch empfindender
    Kinder und Jugendlicher“ ÖGS, ÖBVP, COURAGE Wien (2021)
  • „Trans*Gender / Transsexualität / Transidentitäten / Geder-Dysphorie - Modul 5 - Fallsupervision, Selbsthilfeorganisationen, Abschluss“ ÖGS, ÖBVP, COURAGE Wien (2021)